Für englisch-sprachige Leser: There is an English version of this post.
In einem meiner letzten Beiträge benutzte ich das Bild von Feuerbrünsten im Mittelalter und stellte Bezüge zum “DQM Mittelalter” her. Am Beispiel einer Feuerwehr betrachte ich einige Elemente, um sich aus dem Mittelalter in die Neuzeit zu bewegen.
Photo by Infidelic
Im folgenden werden fünf wichtige Elemente dargestellt, die Sie beim Aufbau einer “Datenqualitäts-Feuerwehr” berücksichtigen sollten.
Feuerwehrmänner
Natürlich gibt es keine Feuerwehr ohne Feuerwehrleute, deren wichtigste Aufgabe das Löschen von Feuern ist und die die dafür erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen.
Bezogen auf Datenqualität bedeutet dies, dass es jemanden gibt, der sich bei Datenqualitäts-Bränden um das Löschen kümmert. Dies beutet nicht, dass dies die einzige Aufgabe dieser Person sein muss – in jedem Dorf gibt es “Freiwillige Feuerwehren”, nur größere Städte (=Unternehmen) können sich eine Berufs-Feuerwehr (= eine DQ Abteilung) leisten.
Feueralarm
Wenn jemand einen Brand sieht, schreit er “Feuer”, ruft bei Feuerwehr über “112” an oder nutzt einen mechanischen Brandmelder. Übertragen auf Datenqualität bedeutet dies, dass es eine Möglichkeit zur Alarmierung der DQ Feuerwehr geben muss. Im einfachsten Fall ist dies eine E-Mail-Adresse, die dann aber meist Bestandteil eines Ticketing-Systems ist. (Es sei angemerkt, dass das Melden eines Problems so einfach wie möglich sein sollte, auch wenn für die Verfolgung eines Problems ein komplexeres System genutzt wird.)
Im Mittelalter gab es in den Städten oft einen Nachtwächter, der auch nach Bränden Ausschau gehalten hat. Bezogen auf DQ bedeutet dies, dass die DQ Abteilung auch selbst nach Problemen suchen sollte. Nach meiner Erfahrung sollte jedoch der Schwerpunkt auf der Lösung von Problemen gelegt werden (siehe “Brandbekämpfung” weiter unten), insbesondere zu Beginn einer DQ-Initiative.
Ein letzter Punkt: Heute gibt es Geräte, die automatisch einen Feueralarm auslösen: Hoffentlich haben Sie bei sich zu Hause einen Rauchmelder installiert! Bei einer etablierten DQ Initiative sollte man also über automatische Messungen nachdenken, die bei Bedarf einen DQ Alarm auslösen.
Brandbekämpfung
Um ein Feuer zu löschen, wird ein Feuerwehrmann etablierte Verfahren anwenden. Wenn Sie sich den Wikipedia-Artikel über Brandbekämpfung ansehen, so gibt es eine Menge von wichtigen Fragestellungen und je nach Art des Feuers unterschiedliche Vorgehensweisen. Es steckt eine Menge mehr dahinter, als ein wenig Wasser auf ein Feuer zu werfen!
Auch die Bearbeitung von DQ Problemen erfordert eine einheitliche Vorgehensweise. Wie üblich bei Qualitätsthemen orientiert sich diese Vorgehensweise am Deming-Kreis (auch als “Plan – Do – Check – Act” bekannt). Dieses Thema möchte in einem folgenden Blogeintrag genauer behandeln.
Feuerwehrautos
Kinder sind fasziniert von Feuerwehrautos und Leiterwagen – das sichtbarste Beispiel für die Werkzeuge, die Feuerwehrleute zum Löschen von Bränden einsetzen.
Auch das Datenqualitätsmanagement benötigt professionelle Werkzeuge zur Erfüllung der Aufgaben. Dies sind zum einen allgemeine Analysewerkzeuge (wie ein SQL-Abfrage-Tool oder “graphischere” BI-Werkzeuge), zum anderen spezielle DQ spezielle Werkzeuge (z. B. Profiling- oder Dubletten-Tools oder spezielle Werkzeuge für Adressqualität).
Auch hierzu meine eigenen Erfahrungen: Die Anschaffung eines Werkzeugs (auch oder gerade, wenn es teuer ist) wird nicht wie von Zauberhand Ihre Datenqualitäts-Probleme lösen – schließlich gilt auch hier “a fool with a tool is still a fool”. Natürlich benötigt DQM Werkzeuge, aber eine DQM Initiative ist sehr viel mehr als ein Werkzeug-Auswahlverfahren. Es bedarf immer wieder langwieriger Diskussion, um andere Aspekte stärker in den Vordergrund zu holen.
Vorbeugender Brandschutz
Eine der größten Verbesserungen im Vergleich zum Mittelalter resultiert aus der Verhütung von Bränden. Dazu gehören der Wechsel von leicht brennbaren Baustoffen wie Holz zu feuerfesten Werkstoffen wie Stein und Stahl, das Entfernen von Brandherden wie offenen Feuerstellen und die Aufklärung der Menschen über das richtigen Verhalten mit Feuer.
Nach dem Löschen eines DQ-Brands sollte daher die Frage diskutiert werden, wie das DQ Problem hätte verhindert werden können und daraus Schlussfolgerungen für andere Bereichen gezogen werden. Es ist nicht einfach, für solche vorbeugenden Maßnahmen Unterstützung zu erhalten – oftmals werden solche Maßnahmen als eine weitere, ungeliebte Pflichtaufgabe gesehen. Es erfordert gutes “Verkaufsgeschick” aus dem DQ-Team – dabei ist hilfreich, wenn man in vorangegangenen Problemlösungs-Maßnahmen Goodwill aufbauen konnte.
Welche anderen Aspekte sind Ihrer Ansicht nach beim Aufbau einer DQ Initiative wichtig? Zu welchen Bereichen möchten Sie in Zukunft weiterführende Beiträge lesen? Ich freue mich über Ihr Feedback in den Kommentaren.Danke im Voraus!
Leave a Reply