Category: Deutsch

  • Heute schon das Vertrauen in DQM erhöht?

    Für englisch-sprachige Leser: There is an English version of this post. In der letzten Zeit wurde einige Blogposts veröffentlicht, in denen ein Pranger als Mittel zur Verbesserung der Datenqualität diskutiert wurden. Hier sind einige englisch-sprachige Beispiele: A Data Quality Riot Act von Rob Paller The Poor Data Quality Jar The Scarlet DQ, beide von Jim…

  • Beurteilung der Datenqualität – Verbesserung vs. laufende Überwachung

    Für englisch-sprachige Leser: There is an English version of this post.   Letzte Woche sprach ich mit einem Kunden über die Messung von Datenqualität. Für eine Weile schien es, als ob wir uns auf nichts einigen konnten, bis wir erkannten, dass wir über verschiedene Arten von DQ-Projekte sprechen: Ein Projekt zur Verbesserung der Datenqualität in…

  • Der DQ Kreislauf – ein Vorgehen bei DQ Problemen

    Für englisch-sprachige Leser: There is an English version of this post. In den letzten Beiträgen habe ich einige Aspekte dargestellt, die beim Aufbau einer DQ Initiative relevant sind. Dieser Artikel beschreibt, wie man bei konkreten DQ Problemen vorgehen sollte. Einordnung Der Deming-Kreis ist ein bewährter, vier-stufiger Prozess, der üblicher Weise zur Qualitäts-Verbesserung eingesetzt wird. Er…

  • 5 Aspekte beim Aufbau einer Datenqualitäts-Feuerwehr

    Für englisch-sprachige Leser: There is an English version of this post. In einem meiner letzten Beiträge benutzte ich das Bild von Feuerbrünsten im Mittelalter und stellte Bezüge zum “DQM Mittelalter” her. Am Beispiel einer Feuerwehr betrachte ich einige Elemente, um sich aus dem Mittelalter in die Neuzeit zu bewegen. Photo by Infidelic Im folgenden werden…

  • Putzige Sachen: Datum im Neuner-Komplement

    Für englisch-sprachige Leser: There is an English version of this post.   Forto von Picture Taker 2, flickr.com Dies ist ein Eintrag, aus dem hoffentlich eine ganze Serie von putzigen Sachen wird, die mir so über den Weg laufen: Seltsame Formate, Verschlüsselungen oder Datenmodellierungs-Entscheidungen. Dieser Eintrag beschreibt ein Datumsformat, das wir als ‘Neuner-Komplement’ bezeichnen. Ich…

  • Feuersbrünste und DQM

    Für englisch-sprachige Leser: There is an English version of this post. Wenn man sich mit dem Mittelalter beschäftigt, stößt man immer wieder auf riesige Brände, die ganze Städte vernichten. Ein Beispiel ist der “Große Brand von London”, eine Feuersbrunst, die vom 2. bis 5. September 1666 vier Fünftel der City of London, darunter die meisten…

  • DQM und Migrationen

    Für englisch-sprachige Leser: There is an English version of this post. Bei Migrationen werden oft ehrgeizige Ziele zur Verbesserung der Datenqualität verfolgt. Im Projektalltag bleibt davon meist nicht viel nach und nach der Migration hat man sich dann nicht nur mit dem alten Datenschrott herumzuschlagen, sondern in durch die Migration sind noch neue Probleme hinzugekommen.…

  • DQ Messgröße – Steckbrief-Beispiel

    Für englisch-sprachige Leser: There is an English version of this post. Im letzen Blogpost wurden die Elemente eines Steckbriefs für DQ Messgrößen vorgestellt. Diese Elemente sollen mit Hilfe eines ausführlichen Beispiels verdeutlicht werden. 1. Bezeichnung Grundlage der weiteren Diskussion ist folgende Regel: Messgröße 1: Partner, die keine Postanschrift besitzen Diese Messgröße wird im folgenden genauer…

  • DQ Messgröße – 5 Steckbrief-Elemente

    Für englisch-sprachige Leser: There is an English version of this post. Dass eine DQ Messgröße einen aussagekräftigen Namen erhalten muss, ist wohl klar. Was sonst noch dazu gehört, wird in diesem Artikel genauer betrachtet. In einem folgenden Eintrag werden die Elemente an einem Beispiel weiter diskutiert. 1. Bezeichnung der DQ Messgröße Eine aussagekräftige, einheitliche Bezeichnung…